Unser Bootsverleih am kleinen Steg - nur für ZWEI SEEN-Camper

Katamaran-Floß (9 PS, führerscheinfrei), Anglerboot mit 5 PS, SUP Boards, Tretboote & Kanus

 

In der Hauptsaison von Himmelfahrt bis Ende August haben Gäste unseres Campingplatzes (keine Vermietung an externe!) die Möglichkeit, direkt von unserem Ufer ihre Bootstour über den Plauer See zu starten. Der platzeigene Bootsverleih von Naturcamping Zwei Seen befindet sich am kleinen Steg vor dem reetgedeckten Bootshaus.

Im Vermietangebot befinden sich:

  • Katamaran-Floß - 15 qm-Schwimm-Ponton, holzbeplankt, mit Reling, führerscheinfreier 9 PS-Außenborder
  • SUP Boards (Modell: BIC 11'4 DURA-TEC SUP Original)
  • Tretboote mit Wasserrutsche
  • Kanus (3er, 4er) - Lettmann Kanus / Kanadier Trapper 490
  • Angelboot mit 5 PS Außenborder

 


Die Mietzeit beträgt wahlweise zwei oder vier Stunden oder den ganzen Tag.

 

Mit Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in bar und der Personalausweis zu hinterlegen.

Die Vermietung erfolgt immer abhängig vom Wetter und kann auch kurzfristig am selben Tag eingestellt werden. Daher ist die Onlinebuchung immer erst 1-3 Tage im Voraus möglich.

Unsere Verleih-Crew, die Sie am Bootshaus antreffen, berät Sie gern und übernimmt auch die Einweisung, Übergabe der Schwimmwesten und Paddel und Abnahme bei Rückkehr.


Neueste Bewertungen


Download
Bootsverleih_ZweiSeen2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.7 KB

AGB Bootsverleih



Saisonliegeplätze im Wassersportrevier Seenplatte

Marina ZWEI SEEN am Ostufer des Plauer Sees (Müritz-Elde-Wasserstraße)


Hinweis: nur fest vermietete Liegeplätze! Keine Wasserwander-Plätze, keine Service-Marina!

Marina Zwei Seen © Naturcamping Zwei Seen
Marina Zwei Seen am Plauer See | www.zweiseen.de | © www.Erlebnis-MV.de, Köhn & Ihde Immobilien

Zwischen Berlin/Potsdam und der Ostsee entfaltet sich ein riesiges, weit verzweigtes und miteinander verbundenes Seengebiet, die Mecklenburgische Seenplatte.

Die vier größten Seen - die Müritz (auch "Das Kleine Meer" genannt), der Kölpinsee, Fleesensee und Plauer See - sind miteinander über die Müritz-Elde-Wasserstraße verbunden. Film ansehen

 

Unsere Steganlage, die Marina Zwei Seen, befindet sich am drittgrößten, dem Plauer See (38,4 km²) und bietet fest vermietete Saisonliegeplätze für Motor- und Segelboote mit max. 7 m Länge:

  • direkte Verbindungen zum Kölpinsee, Fleesensee und zur Müritz sowie Müritz-Elde-Wasserstraße
  • Liegeplätze am 70 Meter langen Feststeg aus Holz mit begehbaren Auslegern (6 m) und Doppelboxen zwischen 5 und 6,60 m Breite
  • Liegeplätze am 130 Meter langen Schwimmsteg mit begehbaren Auslegern von 6 bis 8 m, Doppelboxen bis 7 m Breite
  • Zugang mit Transponder nur für Liegeplatzmieter
  • Webcam an der Steganlage
  • Wasserski-Areal im nördlichen Bereich zwischen der Halbinsel Werder und Lenz, erreichbar in ca. 10 min. Fahrtzeit, nutzbar von 9–12 und 15–18 Uhr (Info-PDF)
  • Einige Kurzzeitliegeplätze für unsere Campinggäste mit Boot im Zeitraum Mai bis September, Mindestmietzeit: 3 Nächte, nur auf Antrag - Hinweis: Die Marina Zwei Seen bietet keine Wasserwander-Plätze!
  • kleine Slipanlage direkt neben der Marina (Benutzung auf eigenes Risiko, das Slippen größerer Boote ist nur im Hafen Zislow LINK möglich, dort gibt es auch einen Hafenmeister fürs Service-Slippen)

Freie Saisonliegeplätze werden nur an unsere Dauercamper vergeben.

Bitte beachten Sie, dass unsere Marina nur feste Saisonliegeplätze bereithält und keine Service-Station für Wasserwanderer ist: Ein spontanes Anlegen ist nicht möglich, weil auch vermeintlich leere Boxen vermietet sind.


Der Plauer See

  • ist der drittgrößte der mecklenburgischen Seen mit einer Fläche von 38,4 km², Länge 14,2 km, Breite 4,8 km, Volumen 300,0 Mio. m³, Umfang 57 km, Tiefe 25,5 m max., im Mittel 6,8 m
  • besitzt über die Elde Verbindungen zum Kölpinsee, Fleesensee und zur Müritz im Osten sowie über die Müritz-Elde-Wasserstraße zur Elbe im Westen.
  • ist mit seiner Nord-Süd-Ausdehnung von 15 km und seiner größten Breite in West-Ost-Richtung von 7,5 km ein ideales Binnensegelrevier für Regatta- und Fahrtensegler. Ohne wesentliche Behinderungen können beim vorherrschenden Wind aus westlichen Richtungen lange Strecken ohne Kreuzschläge gesegelt werden. mehr