Naturcamping Zwei Seen: Angebot & Service

Naturcamping Zwei Seen ist der ideale Urlaubsort für alle, die ihre Ferien direkt am oder auf dem Wasser verbringen und das "Land der tausend Seen" kennen lernen oder weiter entdecken möchten: Bei uns erleben Sie Campingferien inmitten ursprünglicher Natur und an gleich zwei Seen, direkt am Ufer des Plauer Sees und benachbart zum Großen Pätschsee.

 

Unser familienfreundlicher Platz eignet sich perfekt für einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub mit Kindern und Hund, aber auch ruhebedürftige Individualisten finden bei uns einen außergewöhnlichen Platz am Ostufer des Plauer Sees, dem drittgrößten See in der Mecklenburgischen Seenplatte mit bester Badequalität, vielen Wassersportmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Müritz-Elde-Wasserstraße.

 

Die individuell geschnittenen Stellplätze für Vans, Zelte, Wohnmobile und Caravans befinden sich direkt am Ufer, auf baumbestandenen Terrassen und Sonnenwiesen. Das fast 1000 m lange Badeufer des Campingplatzes bietet viele kleine Buchten mit Sandstrand und flachem Zugang in den See sowie breite Uferwiesen, auf denen man sonnenbaden, es sich mit Picknickdecke oder Sonnenliege gemütlich machen oder seine Hängematte zwischen hohen Bäumen spannen und jeden Abend traumhafte Sonnenuntergänge erleben kann.


Naturcamping Zwei Seen liegt auf einer großen Halbinsel am Ostufer des Plauer Sees mit einem 2. stillen See - dem Großen Pätschsee - im Hintergrund. Geschwungene Sandwege führen über das park-ähnliche, sehr abwechslungsreiche Naturgelände zu terrassierten Waldflächen und Sonnenwiesen direkt am See sowie hügeligen Wiesenplateaus mit vielen Bäumen und Büschen im rückwärtigen ruhigen Bereich. Großzügige Wiesenstellplätze (nummeriert und parzelliert, viele individuell geschnitten) liegen nur 5 bis max. 200 m vom Seeufer entfernt, außerdem stehen Glamping-Unterkünfte - Blockhäuser, Safarizelte und Schlaf-Fässer - zur Vermietung.

© https://goo.gl/maps/bDMGNVeNdnH2
© https://goo.gl/maps/bDMGNVeNdnH2

Das ist Naturcamping Zwei Seen:

Naturcamping Zwei Seen: Gaststätte, Sanitäranlagen, Spielwiese, Blockhäuser und Safarizelte
  • Außergewöhnliche Wiesenstellplätze für Individualisten
  • 900 m langes, frei zugängliches Badeufer am Plauer See durch die einzigartige Halbinsellage, flacher Zugang ins Wasser, kleine Badebuchten mit Sandstrand
  • Online reservieren, Buchung verwalten und einchecken ohne Wartezeiten & Papierkram: Wir haben vollständig digitalisiert!
  • Komplett bargeldloser Campingplatz: nur Kartenzahlung möglich.
  • FreeWIFI: täglich 30 Minuten Gratis-W-LAN-Zugang an 9 HotSpots, Wochenticket 10 € (Unser WIFI wird über einen externen Dienstleister via Richtfunk über den Plauer See angeliefert.) Im Marktbistro, auf der Terrasse und vor der Rezeption gibt es einen Gratis-HotSpot.
  • Marktbistro, Miniladen mit Bio-/Regional-Sortiment
  • Spielwiese mit Tischtennisplatten, Beachvolleyballfeld, kleiner Bolzplatz und Spielgeräten
  • 3 moderne, gepflegte Sanitärhäuser mit Ille-Ausstattung, kostenfreien Duschen, Babybad, Behindertenbäder, Waschmaschinen, Trockner, Gefrierschrank für Kühlakkus, private Mietkühlfächer
  • zwei E-Ladesäulen auf dem Campingplatz (EC-Karte, keine App)
  • Wassersportmöglichkeiten von Angeln bis Windsurfen, Bootsverleih am Platz, eigene Marina mit Liegeplätzen für Motor- & Segelboote bis 7m
  • ausgezeichnete Badegewässer-Qualität im Plauer See und benachbarten Großen Pätschsee, ein stiller kleiner See mitten im Wald
  • Grillen mit Holzkohle-, Gas-Grill direkt am Platz möglich. Achtung: mit Holzkohle nur bis Waldbrandstufe 4 (siehe Bezirk Mirow)! Grundsätzlich kein offenes Feuer aufgrund des hohen Baumbestands.
  • Vermietung von Glamping-Unterkünften: Blockhäuser mit Küche & Bad, große Safarizelte, Schlaffässer für Zwei
  • vielfältige Ausflugsziele in der Mecklenburgischen Seenplatte

Nachhaltigkeit & Naturschutz

  • sehr wenig gepflasterte Flächen, nur wassergebundene Sandwege
  • wenig künstliche Beleuchtung (Taschenlampe mitbringen! Sternenhimmel bestaunen!)
  • naturnahe Gestaltung des terrassierten Geländes: über die Hälfte unserer Campingplatz-Flächen sind Wiesen, Wege, Terrassen, Anhöhen, Büsche und Bäume
  • unsere Stellplätze sind individuell geschnitten, darunter viele echte Unikate - mit einer separaten Zufahrt, eigenen Ebene, tollem Seeblick von einer Hochebene. Es gibt sogar 360°-Panorama-Plätze.
  • hoher Baumbestand - hunderte Bäume in einem Mischwald
  • unsere Sanitärhäuser und das Marktbistro sind Holzhäuser mit begrünten Dächern
  • vegetarische und vegane Lebensmittel und Speisen
  • Mehrweg- und Pfandsysteme im Miniladen & Marktbistro - wir sind Teil der RECUP/REBOWL-Community.
  • angebotene und verwendete Lebensmittel sind zum allergrößten Teil 100 % Bio oder regional produziert, z.B. Wildverkauf vom Jäger vor Ort
  • digitalisierte Prozesse bei Buchung, Check-in, Check-out und Verwaltung: Verzicht auf Papierausdruck der Rechnungen durch Versand per E-Mail
  • 100 % Ökostrom
  • Spielgeräte und gestalteter Eingangsbereich aus Holz
  • Mülltrennung
  • Erhalt der Artenvielfalt: Wir haben Schutz- und Nisträume für Vögel, Insekten, Schmetterlinge, Spinnen, Fledermäuse & Co., auch viele Waldbewohner wie Eichhörnchen, Rehe, Hasen, Füchse, Mäuse, Marder und Waschbären besuchen unseren Platz.

FAQ - Wissenswertes & Service-Links

Bitte gewünschtes Stichwort anklicken:

Anreise Stellplätze
Nach erfolgtem Online-Check-in ist die Schranke von 14:30 bis 20 Uhr für Sie freigeschaltet und Sie können eigenständig und kontaktlos auf Ihren Platz fahren.

Anreise Mietunterkünfte
Nach erfolgtem Online Check-in hinterlegen Sie bei uns von 16 bis 18 Uhr vor Ort eine Kaution in bar und erhalten den Schlüssel sowie eine Checkliste für die Abreise.

Abreise Stellplätze
Verlassen Sie Ihren Platz bitte sauber und vollständig geräumt zwischen 8 bis 11 Uhr. Ihre Ausfahrt wird kontaktlos über die Schranke registriert und gilt als Check-out, die (bereits bezahlte) Rechnung erhalten Sie automatisch an die E-Mail.

Abreise Mietunterkünfte
Verlassen Sie Ihre Mietunterkunft besenrein entsprechend der Checkliste sowie nach Abnahme durch unser Team zwischen 9 bis 11 Uhr. An der Rezeption folgt die Schlüsselrückgabe und Kautionsabrechnung.

Anfahrt zum Stellplatz
Entnehmen Sie bitte den farbigen Leitlinien im Anfahrtsplan den Weg zum Stellplatz oder zur Mietunterkunft (Grün = südliche Uferplätze mit Zufahrt über die 1. Kreuzung Sanitärhaus 1. Blau: nördliche Uferplätze mit Zufahrt über Wendeschleife am Platzende. Orange: Hinterlandplätze mit Zufahrt vom Hauptweg über Abzweige rechts) Link

Angeln
Zum Angeln benötigen Sie eine Angelkarte und einen (Touristen-)Fischereischein. Einen (Touristen-) Fischereischein können Sie bei der Tourist-Information in Malchow neben der Drehbrücke erwerben (Link). Die Angelkarte gibt es nur online bei den Müritzfischern. (Link).
Das Angeln von unserem Ufer oder Bootsstegen ist nicht gestattet, da unser gesamtes Ufer Badebereich ist. "Ohne Boot kein Fisch." bringt es ein Gästekommentar treffend auf den Punkt. Sie können Ihr eigenes Boot mitbringen oder bei unserem Bootsverleih ein Angelboot mieten.

Auto
Je Stellplatz und Mietunterkunft darf ein Auto parken. Dieser Parkplatz ist in der jeweiligen Pauschale inkludiert. Auf Wegen, Nachbarplätzen und im Uferbereich darf grundsätzlich nicht geparkt werden. Ein zweiter PKW muss in der Rezeption angemeldet werden, damit er zum Ein- und Ausladen die Schranke passieren kann und im vorderen Parkbereich vor der Einfahrt zum Platz genehmigt abgestellt werden darf. In einigen Kategorien ist ein zweiter PKW gebührenpflichtig zubuchbar und kann dann mit auf dem Stellplatz stehen. Für Externe, auch nach dem Check-out, gibt es keine Parkmöglichkeit. Das Befahren des Platzes ist mit max. 10 km/h zur An- und Abfahrt möglich. Während der Mittags- beziehungsweise Nachtruhe darf auf dem Platz nicht gefahren werden.

Boot (Marina)
Ein eigenes Boot kann gerne mitgebracht werden und ist bereits bei der Buchung anmelde- und gebührenpflichtig.
Je nach Größe kann das Boot auf dem eigenen Stellplatz (s.u.) oder auf einem Bootsliegeplatz in der Marina liegen. Für die Anmietung eines Liegeplatzes ist ein eigener Mietvertrag sowie ein personalisierter Chip für die Tür zur Marina erforderlich. Den Link zum Antragsformular erhalten Sie bei Buchung. Zum Festmachen am Liegeplatz müssen Ruckfender und ausreichend geeignetes Seil verwendet werden (s. Liegeplatzordnung).
Ein Kanu, Kanadier, Kajak, Board oder ein Schlauchboot bis max. 3 m ohne Motor kann kostenfrei auf dem eigenen Stellplatz liegen. Im Uferbereich, auf der Uferwiese und im Wasser dürfen grundsätzlich keine Boote liegen oder festgemacht werden.

Bootsverleih
Der platzeigene Bootsverleih von Naturcamping Zwei Seen befindet sich ab Himmelfahrt und bis Ende August am kleinen Steg vor dem reetgedeckten Bootshaus.
Die Reservierung des gewünschten Bootes und Termins erfolgt ausschließlich online und ist stets nur 1-3 Tage im Voraus möglich, da die Vermietung wetterabhängig stattfindet: Link

Brötchen
Frisch gebackene Brötchen und Croissants gibt es ab 15. Mai nur auf Bestellung (Link)
Die Abholung ist täglich von 8:30 bis 10:00 Uhr, in der Hauptsaison PLUS von 8:00 bis 11:00 Uhr möglich (nur Kartenzahlung).

Chemiekassetten-Entleerung
Zwei Entleerungsstationen für Chemiekassetten Ihrer Toilette befinden sich an der Servicestelle vor Sanitärhaus 1 und direkt neben Sanitärhaus 2. Beide verfügen über einen unterirdischen Tank, der regelmäßig von einem Spezialentsorger ausgepumpt werden muss. Wir bitten Sie deshalb, dort nicht abzuwaschen oder Grauwasser zu entsorgen.

Check-In (online)
Einfach online einchecken, ohne Wartezeiten und Anstehen an der Rezeption. Sie erhalten direkte Einfahrt über die Schranke und können selbstständig zum Stellplatz fahren: Ab 96 Stunden vor Anreise ist der Check-in-Link über die persönliche Online-Gästemappe aktiv: Link.
E-Auto
Das Laden von Elektroautos ist nur an den entsprechend versorgten und abgesicherten, platzeigenen Ladesäulen neben Sanitärhaus 2 möglich - zahlbar mit Karte (EC, Kreditkarte) ohne App-Download. Es ist untersagt, ein Elektro-Auto am Platzanschluss oder einer Mietunterkunft zu laden, dies führt zur massiven Überlastung und Gefährdung unseres Stromnetzes!
Grauwasser Entsorgung
An der gepflasterten Service-Stelle vor Sanitärhaus 1 befindet sich ein überfahrbarer Grauwasser-Bodeneinlass. Bitte das Wohnmobil mit dem Auslass so platzieren, dass Fläche und Weg nicht mit Schmutzwasser überflutet werden.

Grillen
Jegliches offenes Feuer ist verboten. Grillen ist auf dem Stellplatz/ neben der Mietunterkunft mit klaren Regeln je nach Art gestattet:
* Gasgrill immer
* Elektrogrill bis maximal 1.000 Watt
* Holzkohlegrill bis zur Waldbrandstufe 3
* bei Waldbrandstufe 4 mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen (Boden nass, ein Eimer Wasser daneben, Glut vollständig ablöschen, nie unbeaufsichtigt lassen)
*Ab Stufe 5 ist Grillen mit Holzkohle verboten!

Hier (Link) können Sie die aktuelle Waldbrandstufe einsehen, unser Campingplatz liegt im Forstgebiet Mirow. Mehr Infos dazu auf der Website (Link)
Rauchentwicklung ist zu vermeiden. Grillkohle darf nur vollständig erkaltet am Folgetag im Restmüll entsorgt werden, nicht im Gelände oder anderswo.
Kleine Holzkohle-Grills, Grillkohle und Anzünder sind im Miniladen erhältlich.

Hund
In der Vor-, Nach- sowie Hauptsaison sind maximal 2 Hunde pro Stellplatz gerne möglich. In der Hauptsaison PLUS (Himmelfahrt, Pfingsten und 11. Juli bis 24. August) gilt die Begrenzung auf einen Hund.
Wir sind ein hundefreundlicher Campingplatz und entsprechend beliebt, möchten aber auch Gästen ohne Hund eine verlässliche Planung ermöglichen. Daher sind keine Ausnahmen in der Hauptferienzeit möglich, in der viele Familien mit kleinen Kindern bei uns campen.
Zusätzlich gilt: Gefährliche, unerzogene Hunde und alle Rassen, die auf dieser Liste (Link) stehen, sind bei uns grundsätzlich nicht erlaubt.

Internet
Abhängig von Provider und Stellplatz haben Sie an vielen Stellen LTE-Mobilempfang. Zusätzlich sind auf dem Platz verteilt 12 Free-WIFI Hotspots. Je Gerät haben Sie täglich 30 Minuten Gratiszugang und können diesen mehrmals unterbrechen.
WLAN-Name / SSID: ZweiSeen
Mehr Bandbreite und längere Laufzeiten sind kostenpflichtig mit persönlichem Login-Ticket im Miniladen erhältlich ( 1 Tag = 5€/ 1 Woche = 10€). Ein Login-Ticket kann mit mehreren Geräten genutzt werden, jedoch nur ein Gerät pro Session, d.h. man kann sich mit einem Gerät ausloggen und mit dem nächsten einloggen. Die WLAN-Tickets des externen Anbieters werden nicht erstattet, daher bitte vorher unbedingt den Zugang über das Free-WIFI kostenfrei testen.

Kinder
Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Naturcamping Zwei Seen ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für kleine Entdecker. Wir bieten bewusst keine Rund-um-die Uhr-Bespaßung an, weil wir einen Kontrastpunkt zur üblichen Programmvielfalt im Alltag schaffen wollen. In den Sommerferien haben wir ausgewählte Veranstaltungen im Programm, von und mit Experten, die ihre Leidenschaft zum Beruf oder Hobby gemacht haben.
Daneben erleben Ihre Kinder bei uns aber auch Dinge, die sie so bisher vielleicht noch nicht kannten: viel Bewegungs-Spielraum und -Freiheit auf einem großen, sicheren Gelände, die Natur, die Möglichkeit, leicht mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen (die auch von schüchternen Kids plötzlich begeistert genutzt wird), und die Reduktion auf die einfachen, schönen Dinge und Beschäftigungen.

Müll-Entsorgung
Im Einfahrtsbereich neben der Rezeption ist die Müllentsorgung zwischen 8 und 20 Uhr möglich. Entsorgen Sie bitte getrennt nach:
- Papier/Pappe
- Gelbe Tonne/Verpackungen
- Glas (nach Farben)
- Restmüll.
Grillkohle kommt bitte vollständig abgekühlt (am nächsten Tag) in einem Papier-/Plastikbeutel in den Restmüll.
Sperrmüll (Gartenmöbel, Grills, Planen, Zelte, Kanister etc.) darf nicht entsorgt werden.

Nachtruhe und Ruhezeiten
Von 23 bis 7 Uhr und mittags zwischen 13 bis 15 Uhr sollen alle Gäste auf dem Platz Nacht- bzw. Mittagsruhe genießen können. Bitte passen Sie grundsätzlich Ihre Gesprächslautstärke und Musik so an, dass sich auch Ihre direkten Nachbarn davon nicht gestört fühlen. Wir sind kein Gruppenplatz und auch keine Party-Location. Jeder einzelne Gast hat das Recht auf einen erholsamen und ungestörten Aufenthalt, ohne diesen einfordern oder sich erkämpfen zu müssen. Bei Missachtung gibt es eine Verwarnung und bei Wiederholung den Platzverweis.

Offenes Feuer
Offenes Feuer ist auf unserem parkähnlichen Campingplatz mit hohem Baumbestand grundsätzlich verboten - egal in welcher Größe, zu welchem Zweck und auf welchem Untergrund. In allen Fällen gilt ein striktes NEIN. Die Sicherheit aller Camper steht immer vor dem individuellen Spaß einzelner Gäste und Gruppen. Die Regel gilt so strikt, dass sie bei Nichtbeachtung zur sofortigen Abreise, zu einem Platzverbot und ggf. einer Anzeige führt.

Pakete
Wir nehmen grundsätzlich keine Waren-Lieferungen für Gäste entgegen. Es ist nach (!) vorheriger Anfrage & Genehmigung in der Rezeption nur möglich, ein Päckchen mit Medikamenten, einer Brille oder etwas ähnlich Dringendem zu empfangen.

Post
An der Rezeption hängt ein Briefkasten mit einem gelben Posthorn, der von Montag bis Samstagnachmittag von der Post geleert wird. Hier können Urlaubskarten eingeworfen werden. Postkarten & Porto sind im Miniladen erhältlich.

Rechnung
Ihre Rechnung wird nach Ihrem Check-Out automatisch erstellt und kann über die Gästemappe heruntergeladen werden.

Rezeption
Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr steht das Rezeptionsteam in der Hauptsaison bei Bedarf persönlich für Fragen und Nachmeldungen zur Verfügung.

Satelliten-TV-Empfang
Je nach Stellplatz-Standort und aufgrund unseres hohen Baumbestandes kann das Signal eingeschränkt sein. Auf vielen Uferplätzen in 1. und 2. Reihe, auf den Terrassenebenen und unseren eher baumfreien Hinterlandplätzen gibt es guten Empfang.

See
Naturcamping Zwei Seen liegt zwischen zwei Seen, auf einer Halbinsel direkt am Plauer See und neben dem Großen Pätschsee.
Damit bieten wir die beiden See-"Typen", die die Mecklenburgische Seenplatte so beliebt und bekannt machen: Der Plauer See als drittgrößter der Seenplatte und siebtgrößter Deutschlands ermöglicht alle Arten von Wassersport und ist angeschlossen an die Müritz-Elde-Wasserstraße.
Der Große Pätschsee ist ein nicht angeschlossener, verträumter und sehr ruhiger See mit glasklarem kalten Wasser, etwa 1,2 Kilometer lang und 770 Meter breit. Mit seinem bewaldeten Ufer ist er ideal für einen Spaziergang, eine Joggingrunde oder einen Badeausflug. Am nördlichen Ende des Sees befindet sich der Abfluss zum Plauer See, an dem man über einen idyllischen Waldpfad bis zum Campingplatz wandern kann. Südwestlich des Sees befindet sich der Kleine Pätschsee.

Schranke
Nach Ihrem Online-Check-in und der Eingabe Ihres Kennzeichens kommen Sie ohne Anstehen an der Rezeption durch die Schranke am Eingang zum gebuchten Platz. Fahren Sie bitte langsam und mit Abstand zum Vordermann auf die Schranke zu und halten am Haltebalken an, damit Ihr Kennzeichen gelesen werden kann. Ab 96 Stunden vor Anreise ist der Check-in-Link über die persönliche Online-Gästemappe aktiv. Während der Ruhezeiten (gelten in der Hauptsaison mittags zwischen 13-15 Uhr und nachts von 22-7 Uhr) öffnet sich die Schranke nicht.

Slipp-Anlage (Marina)
Die platzeigene Slipp-Anlage kann auf eigene Gefahr genutzt werden, wenn der Tiefgang ausreicht und mit dem Rangieren des Autos und Trailers die Stellplätze in Uferbereich nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden.
Größere Motor- und Segelboote können im Hafen in Zislow geslippt werden, dort gibt es eine große Slip-Anlage mit entsprechendem Tiefgang und Service durch einen Hafenmeister. Der Bezug des Liegeplatzes in der Marina erfolgt dann seeseitig.

Spielplatz
Unsere große Spielwiese in der Mitte des Platzes verfügt über einen Bolzplatz mit zwei kleinen Toren, ein Beachvolleyballfeld, zwei Tischtennisplatten, Schaukeln, Sandkasten, eine Kleinkind-Federwippe und ein Karussel, einer 7 m langen Hangwellenrutsche, Viererwippe und ein Sechseck-Klettergerüst aus Holz.

Strom am Platz
In der Stellplatzpauschale ist ein Strom-Anschluss enthalten. Sie benötigen für den abgesicherten Anschluss den dreipoligen blauen CEE-Adapter und ausreichend Outdoor-taugliches Stromkabel, mindestens 25 m. Beides ist auch im Miniladen erhältlich. Den nächstgelegenen Stromanschluss ist mit einem Blitzsymbol im Lageplan (Link) eingezeichnet. Der Betrieb von Klimaanlagen, Elektro-Heizungen und das Laden von Elektroautos am Stellplatz ist untersagt. Es gibt zwei eigene Lade-Säulen für E-Autos, die per EC-Karte, ohne App, nutzbar sind.

Trinkwasser
Wassersäulen stehen verteilt auf dem ganzen Gelände (Wassersymbol im Lageplan Link) und sind für alle Gäste nutzbar. Sie können dort Frischwasser in Trinkwasserqualität mit einem Kanister oder einer Gießkanne zapfen. Ein direkter "Privatanschluss" ist nicht möglich. Frischwasser für Caravans/Wohnmobile kann nur an der Service-Stelle gegenüber von Sanitärhaus 1 zugeführt werden. Geschirr spülen oder Abwasser entsorgen ist an den Wassersäulen selbstverständlich nicht gestattet.

Verspätete Anreise
Bitte teilen Sie uns eine verspätete Ankunftszeit online über Ihre Gästemappe (das Chat-Symbol) mit, damit Ihre Reservierung nach 18 Uhr aufrechterhalten wird und ggf. ein Mietunterkunftsschlüssel hinterlegt werden kann. Die spätest mögliche Einfahrt zum Platz ist bis 21 Uhr möglich bzw. vor Einbruch der Dunkelheit in der Nebensaison.

Wäsche waschen und trocknen
Im Sanitärhaus 1 befindet sich auf hinteren Seite eine Waschküche mit einem Handwaschbecken sowie MIELE Professionell-Waschmaschinen und Trockner. Die Benutzung ist ohne Anmeldung möglich. Ein Wasch- oder Trocknergang kostet 4 EUR (Einwurf in 1-Euro-Münzen) und dauert maximal 49 Minuten. Waschmittel ist im Miniladen erhältlich.

Wunschplatz
Wir versuchen, Wünsche zu berücksichtigen. Es gibt jedoch keinen Anspruch auf die Überlassung einer bestimmten Übernachtungsmöglichkeit (dies gilt auch, wenn ein Wunschplatz auf dem Lageplan ausgewählt oder von Naturcamping Zwei Seen bestimmt wurde), sondern lediglich einen Anspruch auf die Überlassung eines Stellplatzes / Mietobjektes in der gebuchten Kategorie. Ein gewählter Wunschplatz ist unverbindlich und kann je nach Verfügbarkeit, Eignung oder Witterungsbedingungen innerhalb der gleichen Kategorie in einen anderen Platz geändert werden. Falls ein konkreter gebührenpflichtiger Wunschplatz nicht zur Verfügung steht, fällt eine dafür erhobene Servicegebühr nicht an oder wird erstattet.


Download
Platzordnung & Wissenswertes
ZweiSeen.de_Lageplan_Platzordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 650.9 KB

Free WIFI

Sie haben mit jedem Gerät täglich 30 Minuten Gratis-W-LAN-Zugang an unseren HotSpots. Darüber hinaus sind Tickets für 24 Stunden (5 €) oder 1 Woche (10 €) mit mehr Down-/Upload-Bandbreite in der Rezeption erhältlich. Huch!? 10 € für 10.080 Minuten WIFI? Ja: Unser WIFI wird über einen externen Dienstleister via Richtfunk über den Plauer See angeliefert. Im Marktbistro, auf der Terrasse und vor der Rezeption gibt es einen Gratis-HotSpot.



Zwei eigene E-Ladesäulen direkt auf dem Platz - powered by SCAPO

Ohne App oder Ladekarte einfach mit einer Debit- oder Kreditkarte nutzbar